Künstliche Intelligenz und digitale Identität: Ein CISO-Leitfaden zur Implementierung fortschrittlicher Technologien zur Bekämpfung von Cyberangriffen und Betrug
Health-ISAC hat veröffentlicht Künstliche Intelligenz und digitale Identität: Ein CISO-Leitfaden zur Implementierung fortschrittlicher Technologien zur Bekämpfung von Cyberangriffen und Betrug, das zehnte Whitepaper einer fortlaufenden Reihe für CISOs zum Thema Identity & Access Management (IAM).
Die Bedrohung digitaler Identitätssysteme durch generative künstliche Intelligenz (Gen. KI) nimmt zu. Deepfakes, Phishing-E-Mails und Identitätsbetrug sind allesamt Angriffsvektoren für digitale Identitätssysteme, deren Verbreitung aufgrund neuer Bedrohungen durch Gen. KI-basierte Tools rasant zunimmt.
In der Cybersicherheit lag der Fokus zuletzt auf der Abwehr von Angriffen durch KI. Es gibt aber auch positive Anwendungsfälle – insbesondere im Bereich der digitalen Identität –, die KI zur Abwehr von Angriffen nutzen. Cyberkriminelle können KI im Kampf gegen KI einsetzen, insbesondere bei der Bekämpfung von Deepfakes und der Betrugserkennung.
Key Take Away
KI kann Organisationen im Gesundheitssektor bei der Identitätsüberprüfung unterstützen.
Bei der Verwendung biometrischer Technologien ist eine Lebenderkennung unerlässlich.
Mithilfe von Mustererkennung und Datenanalyse kann KI zur Segmentierung bestehender Betrugserkennungssysteme eingesetzt werden.
KI kann zur Automatisierung der Identitätsverwaltung eingesetzt werden.