Organisatorische und technologische Widerstandsfähigkeit besiegen die Krankheit Cyberkriminalität
Wenn es zu IT-Katastrophen kommt, kann das für Gesundheitsorganisationen lebenswichtig werden – und Kriminelle wissen das.
Wir übertreiben nicht mit den Risiken: Im Jahr 2024 führte ein erfolgreicher Ransomware-Angriff auf ein Traumakrankenhaus in Texas dazu, dass Krankenwagen abgewiesen wurden – und das war nur eine von Hunderten bekannten Ransomware-Infektionen in US-Krankenhäusern.
„Die wichtigste Lehre ist, dass Gesundheitsdienstleister die Cybersicherheit in eine umfassendere Resilienzplanung integrieren müssen und dabei Echtzeitinformationen und Zusammenarbeit nutzen müssen, um Bedrohungen immer einen Schritt voraus zu sein“, sagte Errol Weiss, CSO von Gesundheit-ISAC, eine gemeinnützige Organisation aus den USA, die Gesundheitsorganisationen mit Infosec-Beratung und -Ressourcen versorgt. „Netzwerke zum Informationsaustausch spielen eine entscheidende Rolle dabei, Krankenhäusern und Gesundheitsorganisationen dabei zu helfen, aus Vorfällen zu lernen und ihre Abwehrmaßnahmen zu stärken“, fügte er hinzu.
Lesen Sie den vollständigen Artikel im The Register. Mehr Info